Tomatenbutter Rezept

Portionen: 4 Gesamtzeit: 20 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Mediterraner Buttergenuss
Tomatenbutter Rezept, rund geformte Tomatenbutter in einer goldenen Servierschale mit Kräutern als Dekoration Galerie anzeigen 2 photos

🍅 Tomatenbutter selber machen – mediterran, schnell & voller Geschmack

Du suchst ein Tomatenbutter Rezept, das einfach zuzubereiten ist und trotzdem geschmacklich voll überzeugt? Dann bist du hier genau richtig! Ob als aromatische Grillbutter, raffinierte Beilage für dein Baguette oder fruchtiger Brotaufstrich – diese Tomatenbutter bringt mediterranes Flair in deine Küche und ist in nur wenigen Minuten zubereitet.

Das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten – Butter, getrocknete Tomaten, etwas Knoblauch und mediterrane Kräuter – und schon hast du eine vielseitige, streichfähige Delikatesse, die garantiert Eindruck macht. Tomatenbutter ist eine fantastische Alternative zur klassischen Kräuterbutter und eignet sich perfekt für alle, die es fruchtig-würzig mögen.

In unserem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Butter perfekt abstimmst – mit Tipps zur Auswahl der Tomaten, optionalen Kräutern wie Oregano oder Basilikum und natürlich einem Vorschlag für eine vegane Variante. Außerdem erfährst du, wie du Tomatenbutter haltbar machst, auf Vorrat einfrierst oder sogar mit einer Gewürzmischung als schnelles Backup zubereitest, falls du mal keine frischen Zutaten zur Hand hast.

Egal ob als Dip, Brotaufstrich oder zum Grillen – Tomatenbutter ist immer ein Highlight. Durch die Kombination aus Süße, Säure und Würze wertet sie einfache Speisen auf und sorgt für das gewisse Etwas auf dem Teller.

Und das Beste: Diese Butter kannst du nicht nur wunderbar vorbereiten, sondern auch kreativ abwandeln. Ob mit Chili für mehr Schärfe, mit frischem Basilikum für italienischen Touch oder ganz ohne Knoblauch – du entscheidest, wie deine Tomatenbutter schmecken soll.

Tomatenbutter Rezept

Fruchtig, würzig und blitzschnell gemacht: Dieses Tomatenbutter Rezept vereint die Süße getrockneter Tomaten mit mediterranen Kräutern und cremiger Butter.

Perfekt als Grillbeilage, Brotaufstrich oder zum Verfeinern deiner Lieblingsgerichte – mit nur wenigen Zutaten zauberst du in Minuten eine aromatische Butter, die begeistert.

Vorbereitungszeit 5 mins Zubereitungszeit 10 mins Ruhezeit 5 mins Gesamtzeit 20 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 4

Zutaten

Anleitung

Vorbereitung

  1. Butter weich werden lassen

    Lass die Butter weich werden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt.

    Du kannst sie zur Not auch 30 Sekunden bei mittlerer Einstellung in der Mikrowelle erhitzen. Nicht mehr!

Zubereitung

  1. Tomaten fein hacken

    Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und anschließend sehr fein hacken – je feiner, desto gleichmäßiger wird die Butter.

    Wenn du keine getrockneten Tomaten hast, nimm die gleiche Menge in TL an Tomatenmark.
  2. Knoblauch zerkleinern

    Den Knoblauch schälen und pressen oder in sehr kleine Würfel schneiden (oder reiben).

    Alternativ kannst du auch getrocknetes Knoblauchgranulat (aus dem Gewürzstreuer) nehmen.
  3. Alles vermengen

    Gib die gehackten Tomaten zusammen mit Knoblauch, Oregano und Zitronensaft zur Butter. Alles gut verrühren.

  4. Abschmecken

    Mit Salz und Pfeffer würzen und probieren.

Nachbereitung

  1. In Form bringen & abkühlen lassen

    Die Tomatenbutter in eine Form oder Rolle bringen, luftdicht verpacken und mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Schlagwörter: Tomatenbutter, mediterran, Grillen

Häufige Fragen

Alle ausklappen:

Kann ich für das Tomatenbutter Rezept auch frische Tomaten verwenden?

Ja, frische Tomaten können eine leichtere, fruchtigere Variante sein. Wichtig: Häute die Tomaten, entferne das Kerngehäuse und lass sie gut abtropfen. Frische Tomaten enthalten viel Wasser, wodurch die Butter weicher und weniger haltbar wird – daher ideal als Sofortgenuss.

Welche Kräuter passen am besten zu Tomatenbutter?

Mediterrane Kräuter wie Oregano, Basilikum, Thymian oder Rosmarin harmonieren besonders gut mit getrockneten Tomaten. Auch etwas glatte Petersilie oder frischer Schnittlauch können für Frische sorgen. Für eine italienische Note empfehlen wir Basilikum mit etwas Zitronenabrieb. 

Wie mache ich Tomatenbutter schärfer oder würziger?

Füge eine Prise Chiliflocken, Harissa, geräuchertes Paprikapulver oder Cayennepfeffer hinzu. Auch Knoblauchöl oder ein Hauch Senf verleiht der Butter zusätzlichen Charakter.

Gibt es eine vegane Variante der Tomatenbutter?

Ja. Du kannst die Butter 1:1 durch pflanzliche Margarine ersetzen. Achte darauf, eine ungesalzene, geschmacksneutrale Variante zu wählen. Alle anderen Zutaten bleiben gleich – und das Ergebnis ist ebenso streichfähig und aromatisch.

Wie lange ist Tomatenbutter haltbar?

Im Kühlschrank hält sich selbstgemachte Tomatenbutter (luftdicht verpackt) etwa 5 bis 7 Tage. Am besten kühl lagern und mit einem sauberen Messer entnehmen.
Für längere Lagerung: Einfach portionsweise einfrieren – z. B. in Silikonformen oder Eiswürfelbehältern. Im Tiefkühler ist Tomatenbutter bis zu 3 Monate haltbar.

Kann ich Tomatenbutter vorbereiten und auf Vorrat lagern?

Ja, ideal sogar! Bereite eine größere Menge zu, forme sie zu Rollen oder fülle sie in kleine Gläser. Eingefroren ist sie lange haltbar, im Kühlschrank mindestens eine Woche. So hast du immer eine leckere Beilage griffbereit.

Was passt besonders gut zu Tomatenbutter?

Tomatenbutter ist ein Allrounder: Sie passt hervorragend zu Baguette, gegrilltem Fleisch, Fisch, Gemüse, Ofenkartoffeln oder als Highlight auf Burgern und Sandwiches. Auch zum Verfeinern von Pasta oder Risotto eignet sie sich ideal.

Gibt es eine Möglichkeit, Tomatenbutter ohne frische Zutaten zu machen?

Ja – wenn du es dir leicht machen möchtest, kannst du auf eine hochwertige Tomatenbutter-Gewürzmischung zurückgreifen. Einfach mit weicher Butter verrühren – fertig. Als Tipp haben wir für dich das "BIG Butter" Gewürz von Ankerkraut > (Werbetipp)

Enthält Tomatenbutter Laktose?

Wenn du normale Butter verwendest, ja. Für eine laktosefreie Variante kannst du laktosefreie Butter oder vegane Margarine verwenden.

Nach oben scrollen